Ich bin in der Potsdamer Presse - Papa wäre sehr stolz (der geht an dich, Dad 🖤 😢 )
Rüdiger Braun eröffnet seinen Artikel in der MAZ mit folgenden Worten:
"Das Beispiel im Potsdamer Bildungsforum war einschlägig. Einer Künstlichen Intelligenz, die Nutzerinnen und Nutzern am Laptop Berufe vorschlägt, sei nicht unbedingt zu trauen, erklärt Alexandra Wudel, die Gründerin der Denkfabrik „FemAI - Center for Feminist Artificial Intelligence“, die auch Unternehmen berät.
Ob eine Frau auf einer Plattform einen bestimmten Job angezeigt bekommt, hängt nämlich von den Datensätzen ab, mit denen die KI gefüttert wurde. Wenn hauptsächlich Männer den Beruf ausüben, zieht die KI ihre Schlüsse. Stellt eine Frau am Computer eine Anfrage, erfährt sie nichts über diese Berufsmöglichkeit, denn es ist ja ein Männerjob.
„Die KI hält uns einen Spiegel vor“, sagt Wudel. Nämlich einen Spiegel über Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft."
My take:
👏🏾 Die Podiumsdiskussion ist für mich ein wirksames Format gewesen, um zivilgesellschaftliche Perspektiven in die Entwicklung der KI-Strategie des Landes Brandburg einzubeziehen.
💬 Wir brauchen eine öffentliche Debatte für die Chancen und Risiken von KI - fernab von Hollywood-Narrativen und besonders in Anbetracht der anstehenden Wahlen!
👀 Ich habe erneut Intersektionalität vermisst
Ein großes Dankschön für die Möglichkeit intersektionalen Feminismus im Rahmen der Podiumsdiskussion und der KI-Strategie so prominent einfließen zu lassen. Das haben wir auch bitter nötig!
#KIstrategie #govTech #intersectionalFeminism
2 months ago